• Tee
    • Weiß
    • Grün
    • Oolong
    • Schwarz
    • Kräutertee
    • Probiersortimente
  • Teegeschirr
    • Britisch
    • Japanisch
    • Gong Fu Cha
    • Teedosen
    • Zubereitung
  • Accessoires
    • Ulster Weavers
    • William Morris
  • Köstlichkeiten
    • Kekse
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Marmeladen
    • Olivenöl
  • Geschenke
  • Tea School
  • Mein Konto
Menü
  • Tee
    • Weiß
    • Grün
    • Oolong
    • Schwarz
    • Kräutertee
    • Probiersortimente
  • Teegeschirr
    • Britisch
    • Japanisch
    • Gong Fu Cha
    • Teedosen
    • Zubereitung
  • Accessoires
    • Ulster Weavers
    • William Morris
  • Köstlichkeiten
    • Kekse
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Marmeladen
    • Olivenöl
  • Geschenke
  • Tea School
  • Mein Konto
  • Englisch
  • Englisch
0,00 € 0 Warenkorb
Suche
schließen

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

der Firma

The English Tearoom
Inhaberin: Lynn Hazlewood

Weißenburgstrasse 29
70180 Stuttgart

Tel: 0711 – 518 74 006
E-Mail: hello@the-english-tearoom.de

Der Schutz der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website, unserer Kunden, der Abonnenten unseres Newsletters und Teilnehmer unserer Seminar- und Workshop-Angebote ist für uns ein zentrales Anliegen. Wir haben daher alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz (Datenschutzgrundverordnung), Bundesdatenschutzgesetz, Telemediengesetz) ordnungsgemäß zu erfüllen. Nachfolgend möchten wir Sie über die Erhebung und Nutzung von Daten der Besucher unserer Website, unserer Kunden sowie Kurs- und Seminarteilnehmer informieren. Nachfolgend möchten wir Sie über die Erhebung und Nutzung von Daten der Besucher unserer Website, unserer Kunden sowie Kurs- und Seminarteilnehmer informieren. Nachfolgend möchten wir Sie über die Erhebung und Nutzung von Daten der Besucher unserer Website, unserer Kunden sowie Kurs- und Seminarteilnehmer informieren.

Sie können dieses Dokument ausdrucken und speichern.

Mit der Zustimmung zu der Datenschutzerklärung willigen Sie in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzgesetze entsprechend den nachfolgend dargestellten Regelungen ein.

1. Grundprinzipien bei der Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten

1.1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierzu zählen beispielsweise Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, sämtliche Angaben zu Bankverbindungen und sämtliche sonstigen Bestandsdaten, die Sie uns zum Beispiel zum Zwecke einer Warenbestellung oder Teilnahme an einem Seminar zur Verfügung stellen.

1.2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn Sie zuvor eingewilligt haben oder wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind. Falls es für den angegebenen Zweck ausreicht, anonymisierte oder pseudonymisierte Daten zu verwenden, werden wir uns allein auf die Erhebung und Nutzung solcher Daten beschränken. Im Einzelnen erheben, bearbeiten und nutzen wir Ihre Daten wie folgt:

1.2.1. Log-Dateien

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokoll-Dateien, den sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Die gespeicherten Datensätze enthalten folgende Daten: Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Herkunfts-URL, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind, übertragene Datenmenge, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser. Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Kommunikation genutzt und vorbehaltlich etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach Beendigung der Nutzung gelöscht.

Die Datenverarbeitung zu diesen Zwecken ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) erforderlich. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

1.2.2. Warenbestellung und Seminarbuchung

Wenn Sie bei uns Waren bestellen oder ein Seminar buchen, erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Begründung und die gesamte Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Warenkauf) mit Ihnen einschließlich unserer Beratung und Betreuung, der Abrechnung, des Zahlungsverkehrs und des Versands, der Bearbeitung von Reklamationen und der Mängelhaftung. Personenbezogene Daten werden auch erhoben, gespeichert und verarbeitet, wenn Sie eine Benachrichtigung anfordern, dass ein nicht vorrätiges Produkt wieder zum Erwerb verfügbar ist.

Im Falle einer Warenbestellung erheben, speichern und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:

  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihren Vornamen und Nachnamen
  • Ihre Adresse
  • Ihre Telefonnummer
  • die Firma, für die Sie gegebenenfalls die Bestellung tätigen.

Die Angabe der Telefonnummer und der Firma ist optional, die Angabe aller weiteren Daten ist zwingend.

Falls die Lieferadresse von der Rechnungsadresse abweicht, erheben, speichern und verarbeiten wir zusätzlich:

  • den eventuell abweichenden Vornamen und Nachnamen des Empfängers
  • die Adresse
  • die Telefonnummer
  • die Firma, an die gegebenenfalls geliefert werden soll.

Die Angabe der Telefonnummer und der Firma ist optional, die Angabe aller weiteren Daten ist zwingend.

Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung bzw. zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen.

Die Verarbeitung dieser Daten zu den oben genannten Zwecken geschieht auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die beiderseitige Erfüllung von Verpflichtungen hieraus erforderlich.

Diese Daten werden gelöscht, sobald die genannten Daten für die Abwicklung des genannten Vertragsverhältnisses nicht mehr erforderlich sind.

1.2.3. Kundenkonto

Um mit uns leichter und schneller kommunizieren zu können, können Sie bei uns ein Kundenkonto anlegen. Neben den unter Ziffer 1.2.2. erhobenen Daten, erheben, speichern und verarbeiten wir zusätzlich ein von Ihnen selbst gewähltes Passwort sowie ggf. den von Ihnen gewählten Benutzernamen. Wir verwenden die zu Ihrem Account gespeicherten Daten ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung bzw. zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen.

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

Registrierten Kunden steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

1.2.4. Newsletter

Auf unserer Webseite oder durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Unterzeichnung einer Einwilligungserklärung in unserem Geschäft haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren kostenlosen Newsletter anzumelden. Für die Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Wir nutzen hierfür das sogenannte „Double-Opt-In-Verfahren“:

Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse beziehungsweise im Rahmen des Bestellverfahrens nach Setzen eines Hakens als Ausdruck der Einwilligung oder nach schriftlicher Erklärung Ihrer Einwilligung in unserem Geschäft, erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail.

Die Anmeldung wird erst dann wirksam, wenn Sie auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail geklickt haben. Soweit Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, haben Sie hierfür folgende Einwilligungserklärung abgegeben:

Ich bin damit einverstanden, von The English Tearoom Werbung in Form von Newslettern zu erhalten.

Wir verwenden Ihre im Rahmen der Newsletter-Bestellung mitgeteilte E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Sie können hierfür den Link zur Abbestellung am Ende jeder E-Mail nutzen oder die Abmeldefunktion über unsere Website, ferner nehmen wir auch Abmeldungen per E-Mail, per Telefon oder persönlich in unserem Geschäft entgegen. Ihre E-Mail-Adresse wird dann umgehend aus dem Verteilersystem gelöscht.

Die Datenverarbeitung zu diesen Zwecken beruht auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Im Falle des Widerrufs der Einwilligung löschen wir Ihre ausschließlich zu diesem Zweck erhobenen Daten.

1.2.5. Kontaktaufnahme

Im Falle Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Telefon oder Post werden wir Ihre in der Anfrage gemachten Angaben und Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für gegebenenfalls bestehende Zusatzfragen speichern. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns geschieht nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die von uns in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.

1.3. Weitergabe personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns im Rahmen der mit Ihnen bestehenden Verträge zur Durchführung und Abwicklung dieser Verträge nur dann an von uns eingesetzte Dienstleister (z.B. Transportunternehmen, Post, Banken) weitergegeben und übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung und Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.

Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung dieser von uns vorgegebenen Aufgaben verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Daten ist nicht gestattet.

Vorbehaltlich der vorstehenden Regelungen werden Ihre personenbezogenen Daten in keinem Fall ungefragt und ohne Ihre Einwilligung zu Werbe- oder Marketingzwecken oder zu sonstigen Zwecken Dritten zur Kenntnis gegeben oder an Dritte weitergegeben. Dies gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich oder aufgrund behördlicher Anordnung, insbesondere in Fällen der Strafverfolgung oder zum Zwecke der Gefahrenabwehr, zur Herausgabe der Daten verpflichtet sind.

1.4. Cookies

Wir verwenden sogenannte Cookies. Cookies sind alphanumerische Identifizierungszeichen, die entweder kurzzeitig in Ihrem Arbeitsspeicher abgelegt werden und wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen („Session Cookies“) oder für einen längeren Zeitraum („temporäre Cookies“) oder unbegrenzt („permanente Cookies“) in Ihrem Speichermedium abgelegt werden. Wir verwenden mit Ausnahme des Web-Analyse-Dienstes Google Analytics (siehe Ziffer 1.5.) und nachfolgend beschriebener temporärer Cookies, die 24 Stunden nach Ihrem letzten Besuch unserer Website wieder gelöscht werden, ausschließlich Session Cookies zum Erhalt der Verbindung während des Besuchs unserer Website. Andere permanente Cookies verwenden wir nicht.

Die Session Cookies werden zum Beispiel benötigt, um Ihnen die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten. Die temporären Cookies helfen anonymen Nutzern unserer Website, die Ware in unserem Warenkorb abgelegt haben, diesen Warenkorb nach Schließen des Browsers und Rückkehr auf unsere Seite wieder aufzufinden und ermöglichen eingeloggten Besuchern, eingeloggt zu bleiben, auch wenn sie kurzfristig unsere Seite verlassen haben. Diese temporären Cookies löschen sich nach der angegebenen Zeit selbständig und dienen vor allem dazu, unser Angebot nutzerfreundlich, effizient und komfortabel zu gestalten.

Über Ihre Browsereinstellungen können Sie Cookies ablehnen, von Ihrem Rechner löschen, blockieren oder die Funktion aktivieren, dass Sie stets vor Setzen eines Cookies angefragt werden. Das Akzeptieren von Cookies ist nicht erforderlich um unsere Website zu besuchen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass einzelne Nutzungsfunktionen beeinträchtigt sein können, wenn Sie Cookies deaktiviert haben.

Nachfolgend zeigen wir beispielhaft, wie Sie Cookies deaktivieren können:

Beispiel im Browser Internet Explorer:

  1. Öffnen Sie den Internet Explorer.
  2. Wählen Sie im Menü „Extras“ den Punkt „Internet Optionen“.
  3. Klicken Sie auf den Reiter „Datenschutz“.
  4. Nun können Sie einstellen, ob Cookies angenommen, selektiert oder abgelehnt werden sollen.
  5. Mit „OK“ bestätigen Sie Ihre Einstellung.

Beispiel im Browser Firefox:

  1. Öffnen Sie den Firefox Browser.
  2. Wählen Sie im Menü „Extras“ den Punkt „Einstellungen“.
  3. Klicken Sie auf den Reiter „Datenschutz“.
  4. Wählen Sie in dem Drop-Down Menü den Eintrag „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ aus.
  5. Nun können Sie einstellen, ob Cookies akzeptiert werden sollen, wie lange Sie diese Cookies behalten wollen und können als Ausnahmen hinzufügen, welchen Websites Sie immer bzw. niemals erlauben möchten, Cookies zu benutzen.
  6. Mit „OK“ bestätigen Sie Ihre Einstellung.

Beispiel im Browser Safari:

  1. Öffnen Sie den Browser Safari.
  2. Wählen Sie in der Funktionsleiste „Einstellungen“ (Piktogramm: graues Zahnrad in der oberen rechten Ecke) und klicken Sie auf „Privatsphäre“.
  3. Unter „Cookies akzeptieren“ können Sie festlegen, ob und wann Safari Cookies von Websites akzeptieren soll. Für weitere Informationen klicken Sie auf „Hilfe“ (?).
  4. Wenn Sie weitere Informationen über Cookies erhalten möchten, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, dann klicken Sie auf „Cookies anzeigen“.

Beispiel im Browser Google Chrome:

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Computer Google Chrome.
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Menüsymbol.
  3. Klicken Sie auf Einstellungen „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
  4. Klicken Sie unter „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“.
  5. Ändern Sie im Abschnitt „Cookies“ Ihre Einstellungen:
  6. Um alle Cookies zu blockieren, klicken Sie auf „Speicherung von Daten für alle Websites blockieren“. Wenn Sie diese Einstellung wählen, funktionieren die meisten Websites nicht, die eine Anmeldung erfordern.
  7. Um nur Erstanbieter-Cookies zuzulassen und alle Drittanbieter-Cookies zu blockieren, aktivieren Sie die Option „Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren“. Mit dieser Einstellung können Websitedaten weder geschrieben noch gelesen werden, selbst wenn Sie Ihrer Ausnahmeliste eine Website hinzugefügt und festgelegt haben, deren Cookies zuzulassen.
  8. Um sowohl Erstanbieter- als auch Drittanbieter-Cookies zuzulassen, klicken Sie auf „Speicherung lokaler Daten zulassen“.

Speicherung der Einstellungen überprüfen.

Wenn Sie eine Website aufrufen und ein Cookie blockiert wird, erscheint in der Adressleiste das Symbol für blockierte Cookies.

Der Einsatz entsprechender Cookies ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich. Wir nutzen diese, um unser Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

1.5. Web-Analyse – Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en). http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie unter http://www.google.com/policies/privacy/.

Sie haben die Möglichkeit, die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website zu unterbinden, indem Sie zur Aktivierung eines Opt-Out-Cookies auf folgenden Link klicken: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Sie haben die Möglichkeit, die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website zu unterbinden, indem Sie zur Aktivierung eines Opt-Out-Cookies auf folgenden Link klicken: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout Zur Gewährleistung einer anonymisierten

Erfassung von IP-Adressen wurde Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert, so dass IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

https://www.privacyshield.gov

Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov Die mit Google Analytics durchgeführten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Hiermit wollen wir zum einen eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen dient diese Maßnahme dazu, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten.

1.6. Plugins

Um Ihre Privatsphäre zu schützen, haben wir uns entschieden, keine direkten Links zu unseren Facebook- oder Instagram-Konten einzubinden und verwenden daher keine Plugins wie den „Gefällt mir“-Button. Wenn Sie uns folgen und unsere Aktivitäten auf Facebook oder Instagram abonnieren möchten, können Sie das unabhängig von dieser Website tun.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht,

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen; hierzu genügt eine entsprechende E-Mail an hello@the-english-tearoom.de. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angaben einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine entsprechende E-Mail an hello@the-english-tearoom.de.

Kontaktinformationen:

Wir legen großen Wert auf Ihre Kommentare zu unseren Datenschutzbedingungen. Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben oder glauben, dass sie nicht ordnungsgemäß eingehalten werde, können Sie sich per E-Mail, Telefon oder Post unter den untenstehenden Kontaktdaten an uns wenden.

Sie erreichen uns telefonisch nur während der üblichen Geschäftszeiten zwischen 11:00 und 19:00 Uhr.

Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle : The English Tearoom

The English Tearoom

Inhaberin: Lynn Hazlewood

Weißenburgstrasse 29
70180 Stuttgart
Tel: 0711 – 518 74 006
E-mail: hello@the-english-tearoom.de

5. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.

Durch die Weiterentwicklung der Angebote auf unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Notwendige Aktualisierungen der Datenschutzerklärung werden nicht ausdrücklich von uns angekündigt. Wir empfehlen Ihnen deshalb, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut zur Kenntnis zu nehmen.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Stand: November 2022.

  • 0049 (0)711 518 74 006
  • Kontaktieren Sie uns
  • Weißenburgstraße 29
  • 70180 Stuttgart
  • Dienstag - Samstag 11:00 - 18:00
  • 24/7 online einkaufen

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten

Tee

  • Weiß
  • Grün
  • Oolong
  • Schwarz
  • Kräutertee
  • Probiersortimente
  • Weiß
  • Grün
  • Oolong
  • Schwarz
  • Kräutertee
  • Probiersortimente

Teegeschirr

  • Britisch
  • Japanisch
  • Gong Fu Cha
  • Teedosen
  • Zubereitung
  • Britisch
  • Japanisch
  • Gong Fu Cha
  • Teedosen
  • Zubereitung

Accessoires

  • Ulster Weavers
  • William Morris
  • Ulster Weavers
  • William Morris

Köstlichkeiten

  • Kekse
  • Schokolade & Süßigkeiten
  • Marmeladen
  • Olivenöl
  • Kekse
  • Schokolade & Süßigkeiten
  • Marmeladen
  • Olivenöl

Geschenke

  • Geschenkgutscheine
  • Grußkarten
  • Geschenkgutscheine
  • Grußkarten

Tea School

  • Seminare
  • Workshops
  • Seminare
  • Workshops

Unterstützung

  • Kontaktieren Sie uns
  • Unsere Werte
  • Ihr Einkauf bei uns
  • Versand
  • Zahlung und Rücksendungen
  • Geschenkkartenguthaben
  • Unsere Werte
  • Ihr Einkauf bei uns
  • Versand
  • Zahlung und Rücksendungen
  • Geschenkkartenguthaben

Legal

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung

© 2023 – The English Tearoom



Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Näheres zu den verwendeten Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung. Rechtliche Informationen finden Sie gerne in unserem Impressum.


Über Ihre Browsereinstellungen können Sie Cookies ablehnen, von Ihrem Rechner löschen, blockieren oder die Funktion aktivieren, dass Sie stets vor Setzen eines Cookies angefragt werden. Das Akzeptieren von Cookies ist nicht erforderlich um unsere Website zu besuchen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass einzelne Nutzungsfunktionen beeinträchtigt sein können, wenn Sie Cookies deaktiviert haben.


Näheres zu den verwendeten Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung. Rechtliche Informationen finden Sie gerne in unserem Impressum und allgemeine geschäftsbedingungen
Cookie-EinstellungenAkzeptiere alle Alles ablehnen

Cookie-Übersicht

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Näheres zu den verwendeten Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung. Rechtliche Informationen finden Sie gerne in unserem Impressum.

Über Ihre Browsereinstellungen können Sie Cookies ablehnen, von Ihrem Rechner löschen, blockieren oder die Funktion aktivieren, dass Sie stets vor Setzen eines Cookies angefragt werden. Das Akzeptieren von Cookies ist nicht erforderlich um unsere Website zu besuchen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass einzelne Nutzungsfunktionen beeinträchtigt sein können, wenn Sie Cookies deaktiviert haben.

Näheres zu den verwendeten Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung. Rechtliche Informationen finden Sie gerne in unserem Impressum und allgemeine geschäftsbedingungen.
Erforderlich
Immer aktiviert
Diese Cookies stellen die Kernfunktionen der Webseite sicher und können nicht ausgeschaltet werden.
CookieDauerBeschreibung
__stripe_mid1 JahrDieses Cookie wird von unserem Zahlungsdienstleister Stripe verwendet, um Zahlungen zu verarbeiten.
__stripe_sid30 MinutenDieses Cookie wird von unserem Zahlungsdienstleister Stripe verwendet, um Zahlungen zu verarbeiten.
CookieLawInfoConsent1 JahrDieses Cookie wird verwendet, um den Status der Kategorie-Checkboxen zu erfassen.
viewed_cookie_policy1 JahrDieses Cookie speichert, ob dem Cookie-Banner zugestimmt wurde. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
woocommerce_cart_hashSessionDieses Cookie wird verwendet, um Änderungen im Warenkorb zu erfassen.
woocommerce_items_in_cartSessionDieses Cookie wird verwendet, um Änderungen im Warenkorb zu erfassen.
wp_woocommerce_session_*2 TageDieses Cookie wird verwendet, um Warenkorb-Daten für Käufer:innen in der Datenbank zu finden.
Analyse und Statistik
Diese Cookies helfen, die Nutzung der Webseite statistisch auszuwerten.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 JahreDieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für den Analyse-Bericht der Seite zu berechnen.
_ga_*2 JahreDieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für den Analyse-Bericht der Seite zu berechnen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo

Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns während der Öffnungszeiten unter + 49 (0) 711 518 74 006 an oder senden Sie uns eine E-Mail über das untenstehende Formular. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Datenschutzerklärung

Get in Touch

Call us during opening hours on + 49 (0) 711 518 74 006 or email us using the form below. We will get back to you as soon as we can.

Privacy Policy