Kräutertee
Anders als man vermuten würde, ist Kräutertee eigentlich kein Tee. In Großbritannien als „Infusions“,in Frankreich als „Tisane“ und in den USA einfach als „Herbals“bekannt, kann „Kräutertee“ entweder aus einzelnen getrockneten Kräutern (z. B. Pfefferminze) bestehen oder aus Mischungen verschiedener getrockneter Pflanzen, Samen, Blüten, Blätter, Wurzeln, Rinden, Stängel und Früchte, die dann in heißem Wasser zu einem erfrischenden und wohltuenden Getränk aufgegossen werden.
Inzwischen belehren wir unsere Kunden nicht mehr darüber, warum Kräutertee kein Tee ist, aber als Teepuristen möchten wir an dieser Stelle festhalten, dass es nur sechs echte Teesorten gibt. Man unterscheidet zwischen weißem, grünem, gelbem, Oolong-, schwarzem und dunklem Tee (Pu er), die alle aus den jungen Blättern und Blattknospen der Teepflanze Camellia Sinensis gewonnen werden.
„Kräutertee“ hat jedoch genau wie Tee aus der Teepflanze eine lange Geschichte. Der Legende nach war es der chinesische Kräuterkundler und Kaiser Shennong, der im Jahr 2737 v. Chr. die Teepflanze entdeckte. Der Erzählung nach soll er auch viele verschiedene Kräuter aufgebrüht haben – was so lange gut ging, bis eines der Kräuter ihn tötete, anstatt ihn zu heilen!
Seien Sie versichert, dass Sie mit unserer Auswahl an Kräuter- und Früchtetees nicht das gleiche Schicksal ereilen wird wie Shennong!
Speziell für uns kreiert, vollkommen naturbelassen und auf Bestellung in kleinen Chargen hergestellt, sind die meisten unserer Kräutermischungen koffeinfrei. Sie enthalten außerdem Nährstoffe, Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die je nach Mischung variieren. Die beiden Ausnahmen unserer koffeinfreien Kräutertees sind „Forever Young“ und „Start the Week“, die koffeinhaltige Mate enthalten. Unsere kleine Auswahl an Bio-Früchtetees ist nicht nur köstlich und gesund, sondern auch farbenfroh und schön und enthält keine zugesetzten Aromen oder Zucker.
Alle unsere Kräuter- und Früchtetees sind köstlich und können heiß oder kalt serviert werden.
Ein Highlight unter unseren Kräutern ist unser griechischer Bio-Bergtee „Sidertis Scardica“. Diesen beziehen wir direkt von einem kleinen Familienbetrieb mit Sitz in 900 Metern Höhe auf dem Berg Taygetos auf dem Peloponnes.
Aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften wird griechischer Bergtee manchmal als der neue grüne Tee bezeichnet!
In Griechenland ist er auch als „Hirtentee“ bekannt und wird als tsai tou vounou bezeichnet, was direkt mit „Tee des Berges“ übersetzt werden kann. Dieser köstliche Kräutertee, der von Natur aus koffeinfrei, mild und sanft ist, ist zweifellos eine wohltuende Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.
Zubereitung
Nehmen Sie wenigstens 1 Teelöffel Kräuter pro Tasse oder sogar mehr, wenn es sich um Mischungen oder einzelne Kräuter handelt, die sehr groß und „fluffig“ sind. Geben Sie die Blätter in einen Teefilter in Ihre Teekanne oder Tasse, bedecken Sie sie mit kochendem Wasser, und sobald der Tee etwa 5 Minuten (oder länger, je nachdem, wie Sie Ihren Tee mögen) gezogen hat, entnehmen Sie den Filter und genießen Sie Ihren Tee.
Kräutertees eignen sich auch gekühlt hervorragend. Um eine Kräutermischung als Eistee zuzubereiten, sollten Sie den Tee in kaltes, gefiltertes Wasser geben und in den Kühlschrank stellen. Lassen Sie den Tee eine Stunde oder länger ziehen. Je länger Sie ihn ziehen lassen, desto stärker wird der Geschmack. Das Ergebnis ist ein natürlich schmeckender, erfrischender Eistee! Alternativ können Sie auch einen heißen Tee zubereiten, ihn über Eiswürfel gießen und abkühlen lassen.