Schwarzer Tee
Die Ursprung des hochwertigen schwarzen Tees
Hochwertiger schwarzer Tee wächst in allen großen Teeregionen, aber die bekanntesten und etabliertesten Gebiete für hochwertige orthodoxe Tees sind Darjeeling und Assam in Indien, das Hochland von Sri Lanka sowie Yunnan und Keemun in China. Je nachdem, welche Teepflanzensorte und welcher Kultivar der Teepflanze verwendet wurden und wie das Terroir in den verschiedenen Anbaugebieten beschaffen ist, kann hochwertiger schwarzer Tee von leicht und blumig bis hin zu malzig und schokoladig im Geschmack sein.
Herstellungsmethoden für schwarzen Tee
Unser Schwarzteesortiment besteht aus rein orthodoxen Tees. Das bedeut, dass wir nur losen Schwarztee verkaufen, der nach traditionellen Methoden hergestellt wurde, die versuchen, das Blatt so heil wie möglich zu erhalten. Die andere Art von schwarzem Tee, die etwa 95 % der weltweiten Schwarzteeproduktion ausmacht, wird in einem stärker industrialisierten Verfahren hergestellt, das als Crush, Tear & Curl (CTC) bekannt ist. Der Name verrät es schon: Bei der CTC-Methode werden die Blätter zerkleinert, gemahlen und in sehr kleine, für Teebeutel geeignete Stücke gepresst. Im Allgemeinen gilt: Je größer die Blätter sind, desto weicher und komplexer ist der Geschmack des Tees. Wir führen keinen CTC-Tee oder Teebeutel in unserem Geschäft.
Was die Abkürzungen in den Namen für schwarzen Tee bedeuten
Als Schwarzteetrinker haben Sie vielleicht die Buchstaben bemerkt, die oft hinter dem Namen eines Tees stehen. Diese Buchstaben werden nur für Tees aus anderen Ländern als China verwendet und geben die Beschaffenheit der Blätter und die Qualität des Tees an. Theoretisch gilt: Je mehr Buchstaben hinter dem Namen eines Tees stehen, desto besser. Zum Beispiel: Darjeeling First Flush Thurbo Moonlight FTGFOP, DJ 10, 2022.
Darjeeling ist die Region, in der der Tee angebaut wird. First Flush bedeutet die erste Pflückzeit des Jahres. Thurbo ist einer der 87 Gärten in Darjeeling. DJ10 2022 ist die Rechnungsnummer, in diesem Fall die zehnte Rechnung des Jahres 2022 aus dem Garten Thurbo.
Die Crème de la Crème der Darjeeling-Tees
Der Zusatz „Moonlight“ weist darauf hin, dass es sich um einen speziell hergestellten Tee handelt, bei dem jeder Schritt unter dem wachsamen Auge des Senior Estate Managers erfolgt. „Moonlight“-Tees werden von einigen Kennern als die Krönung des Gourmet-Tees angesehen, sie sind selten und sehr begehrt. Aus den hochwertigsten Blättern der frühesten Tage der ersten Ernte hergestellt, erfordert ihre Pflückung und Produktion großes Geschick, sorgfältige Verarbeitung und präzises Timing.
Blattgrade
The description of leaf grades can be broken down as follows: SFTGFOP = Special Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe
- Tippy“ bedeutet, dass der Tee viele geschmackvolle Blattknospen enthält.
- Golden bezieht sich auf die Tips (die Blattspitzen), die nach der Oxidation goldbraun werden.
- Blumig bezieht sich auf das blumige Aroma des Tees.
- Orange bedeutet, dass dieser Tee für den niederländischen Adel, das „House of Orange“, geeignet gewesen wäre (die Niederländer waren die ersten Europäer, die große Mengen Tee nach Europa importierten).
- Pekoe ist eine Abwandlung eines chinesischen Wortes, das sich auf den feinen weißen Flaum bezieht, der die frischen Blattknospen bedeckt.
Beliebte hochwertige schwarze Tees
- Der Darjeeling First Flush wird oft als der Champagner des Tees bezeichnet und ist die leichteste und blumigste Sorte schwarzen Tees.
- Der vollmundige und malzige schwarzer Tee aus Assam ist stark genug, um mit einem Schuss Milch oder Sahne getrunken zu werden.
- Chinesische Schwarztees sind immer noch kräftig, aber viel weicher als Tees aus Assam oder Afrika.
Die berühmten britischen Tees
Großbritannien ist berühmt für seine Teemischungen. Klassische britische Teesorten wie English Breakfast Tea, Afternoon Tea und Earl Grey sind Teemischungen („Blends“). Als die britischen Teefirmen im 19. Jahrhundert den kräftigen Geschmack indischer Tees der britischen Mittelschicht schmackhaft machen wollten, begannen sie, verschiedene Tees miteinander zu mischen – also „Blends“ zu machen. Die berühmteste Mischung ist der Earl Grey, d. h. ein Tee oder eine Teemischung, der Bergamotteöl oder -aroma zugesetzt wurde. Der Vorteil von Mischungen besteht darin, dass orthodoxe Tees von Ernte zu Ernte variieren, während die tatsächliche Mischung einer bestimmten benannten Mischung angepasst werden kann, um sicherzustellen, dass die fertige Mischung immer gleich gut ist.
Zubereitung
Mit der Ausnahme einiger First-Flush-Darjeeling-Tees sollte hochwertiger schwarzer Tee bei etwa 95 °C aufgegossen werden. Das Verhältnis von Tee zu Wasser sollte zwischen 12-15 g Tee auf 1 Liter Wasser betragen.
Bei der Herstellung orthodoxer Tees versuchen die Hersteller, die Blätter so ganz wie möglich zu erhalten. Das bedeutet, dass einige schwarze Teesorten ein großes Volumen haben (man denke an Federn und Kohle). Wir empfehlen, die getrockneten Teeblätter zu wiegen um die richtige Menge einschätzen zu lernen (wie viele Teelöffel oder Esslöffel! Sie für Ihren Aufguss benötigen).
Wie bei allen Teesorten sollten die Blätter viel Platz haben, um sich zu entfalten. Der Einfachheit halber empfehlen wir die Verwendung einer Teekanne mit einem herausnehmbaren Sieb. Alternativ können Sie die Blätter auch lose in der Kanne ziehen lassen und den Tee durch ein Sieb in ein anderes Gefäß abgießen.
BIO Classic English Breakfast Tee
Ab 1,50 € *
150,00 € – 69,00 € / kg
BIO Zimt-Tee
Ab 1,50 € *
150,00 € – 74,90 € / kg
"Evening" Earl Grey (entkoffeiniert)
Ab 1,50 € *
150,00 € – 74,90 € / kg
BIO Himalaya Earl Grey
Ab 1,90 € *
190,00 € – 99,00 € / kg
BIO Earl Grey Classic
Ab 1,50 € *
150,00 € – 75,00 € / kg
BIO Mary Grey
Ab 1,50 € *
150,00 € – 74,90 € / kg
Lavendel Earl Grey
Ab 1,50 € *
150,00 € – 74,90 € / kg
Assam Earl Grey
Ab 1,50 € *
150,00 € – 74,90 € / kg
BIO Darjeeling Earl Grey
Ab 1,90 € *
190,00 € – 89,90 € / kg
Earl Grey Zitrus
Ab 1,50 € *
150,00 € – 74,90 € / kg
Star of India Chai
Ab 1,50 € *
150,00 € – 74,90 € / kg
Winter Tee
Ab 1,50 € *
150,00 € – 74,90 € / kg