Jeder Tee, der aus den Blättern der Teepflanze Camellia Sinensis Sinensis oder Camellia Sinensis Assamica hergestellt wird, und unabhängig davon, ob er als weißer Tee, grüner Tee, Oolong-Tee oder schwarzer Tee produziert wird, hat seinen eigenen, einzigartigen Geschmack. Für Tee-Einsteiger kann die Auswahl überwältigend sein. In diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die grundlegenden Kenntnisse vermitteln, die Sie benötigen, um Schwarztee zu kaufen, der Ihnen schmeckt, und ihn so zuzubereiten, dass Sie ihn optimal genießen können.
Verschiedene Arten der Herstellung von schwarzem Tee
Es gibt zwei verschiedene Arten der Herstellung von schwarzem Tee:
Orthodoxer Tee
Die hochwertigsten Schwarztees werden nach der orthodoxen (traditionellen) Methode hergestellt. Das bedeutet, dass die Tees vollständig von Hand hergestellt werden, oder wenn Maschinen eingesetzt werden, dann simulieren die Maschinen die Handbewegungen. Unser Schwarzteesortiment besteht aus rein orthodoxen Tees. Das bedeut, dass wir nur losen Schwarztee verkaufen, der nach traditionellen Methoden hergestellt wurde, die versuchen, das Blatt so heil wie möglich zu erhalten.
Die besten orthodoxen Schwarztees bestehen in der Regel aus „zwei Blättern und einer Knospe“ und enthalten eine große Menge an Spitzen (Knospen). Diese jungen Blätter an der Spitze der Pflanze gelten als die besten für Tee, und die Spitzen enthalten die meisten Nährstoffe. Wenn die Qualität des Tees abnimmt, sinkt auch die Menge der Knospen.
CTC Tee
Mit der CTC-Methode – eine Abkürzung für Crush, Tear & Curl – wird eine Sorte Schwarztee hergestellt, die rund 95 % der weltweiten Schwarzteeproduktion ausmacht. Der Name verrät es schon: Bei der CTC-Methode werden die Blätter zerkleinert, gemahlen und in sehr kleine, für Teebeutel geeignete Stücke gepresst. Im Allgemeinen gilt: Je größer die Blätter sind, desto weicher und komplexer ist der Geschmack des Tees. Wir führen keinen CTC-Tee oder Teebeutel in unserem Geschäft.
Was sind „Blends“?
Im 19. Jahrhundert, als der Tee erstmals nach Europa kam, wollten die britischen Teefirmen den kräftigen Geschmack der indischen Schwarztees der britischen Mittelschicht schmackhaft machen und begannen, verschiedene Tees miteinander zu mischen – „Blends“ zu machen. Die berühmteste Mischung ist der Earl Grey, d. h. ein Tee oder eine Teemischung, der Bergamotteöl oder -aroma zugesetzt wurde. Der Vorteil von Mischungen besteht darin, dass orthodoxe Tees von Ernte zu Ernte variieren, während die tatsächliche Mischung einer bestimmten benannten Mischung angepasst werden kann, um sicherzustellen, dass die fertige Mischung immer gleich gut ist.
Großbritannien ist berühmt für seine Teemischungen. Klassische britische Teesorten wie English Breakfast Tea, Afternoon Tea und Earl Grey sind Teemischungen („Blends“).
Wie wird orthodoxer schwarzer Tee hergestellt?
Nach dem Pflücken folgt das Welken, Erhitzen, Walzen, Oxidieren, Trocknen und Sortieren in verschiedene Blattqualitäten. Das Know-how des Teeproduzenten und seine Entscheidungen darüber, wie und wann jeder dieser Produktionsschritte durchgeführt wird, haben Auswirkungen auf den endgültigen Geschmack des Tees.
Woher kommt schwarzer Tee?
Hochwertiger schwarzer Tee wächst in allen großen Teeregionen, aber die bekanntesten und etabliertesten Gebiete für hochwertige orthodoxe Tees sind Darjeeling und Assam in Indien, das Hochland von Sri Lanka sowie Yunnan und Keemun in China. Je nachdem, welche Teepflanzensorte und welcher Kultivar der Teepflanze verwendet wurden und wie das Terroir in den verschiedenen Anbaugebieten beschaffen ist, kann hochwertiger schwarzer Tee von leicht und blumig bis hin zu malzig und schokoladig im Geschmack sein.
Worauf sollte ich achten, wenn ich schwarzen Tee kaufe?
Guter Tee ist zwar leicht zu bekommen, wenn man den richtigen Ort aufsucht, aber leider gibt es auch eine Menge alten/schlechten Tee. Um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Teequalität erhalten, empfehlen wir Folgendes:
- Wählen Sie ein Teefachgeschäft, das überwiegend orthodoxe, nicht aromatisierte Tees anbietet. Wenn Sie kein solches Geschäft in Ihrer Nähe haben, finden Sie eines im Internet (wir versenden europaweit und empfehlen Ihnen bei Bedarf gerne gleichgesinnte Spezialisten in anderen Ländern).
- Denken Sie nicht einmal daran, Teebeutel zu kaufen. Die besten Qualitäten von schwarzem Tee, insbesondere von orthodoxen Tees, werden nicht in Teebeuteln angeboten.
- Schauen Sie sich die Beschreibung des Einzelhändlers an. Enthält er die Blattqualität und das Datum der Ernte?
- Wenn Sie ein Geschäft besuchen und nicht online bestellen, inspizieren Sie die Teeblätter. Sie sollten alle ähnlich groß sein. Ein seriöser Online-Teeshop wird diese Informationen und gute Fotos der Tees auf seiner Website bereitstellen.
- Wenn möglich, vor allem wenn Sie mit hochwertigen und seltenen Teesorten experimentieren, bitten Sie den Händler, den Tee für Sie zuzubereiten und zu probieren. Diesen Service bieten wir Kunden an, die unser Geschäft in Stuttgart besuchen. Wenn Sie online bestellen, kaufen Sie kleine Probegrößen, um sie zu testen, bevor Sie größere Mengen kaufen.
Erläuterung der Teeblattgrade
Bei der Erkundung der verschiedenen Schwarzteesorten fallen Ihnen vielleicht die Buchstaben auf, die oft hinter dem Namen eines Tees stehen. Diese Buchstaben werden nur für Tees aus anderen Ländern als China verwendet und geben die Beschaffenheit der Blätter und die Qualität des Tees an. Theoretisch gilt: Je mehr Buchstaben hinter dem Namen eines Tees stehen, desto besser ist seine Qualität.
Was ist First Flush und Second Flush Tee?
Ein Flush ist einfach das, was man in Indien eine Ernte- und Produktionsperiode bezeichnet. In anderen Regionen nennt man das eine Ernte. Darjeeling ist vor allem für seine First- und Second-Flush-Tees bekannt, wobei die First-Flush-Tees, die im frühen Frühjahr geerntet werden, wenn es noch nicht so viele Blätter zu ernten gibt, am teuersten sind. Nach der ersten Ernte kommt die zweite Ernte, gefolgt von der Herbsternte und manchmal gibt es sogar eine Zwischenernte zwischen der zweiten Flush und dem Herbst.
Was bedeutet eigentlich SFTGFOP?
- Kräftig bedeutet, dass der Tee viele geschmacksintensive Knospen hat.
- Golden bezieht sich auf die Tips (die Blattspitzen), die nach der Oxidation goldbraun werden.
- Flowery bezieht sich auf das blumige Aroma des Tees.
- Orange bedeutet, dass dieser Tee für den niederländischen Adel, das „House of Orange“, geeignet gewesen wäre (die Niederländer waren die ersten Europäer, die große Mengen Tee nach Europa importierten).
- Pekoe ist eine Abwandlung eines chinesischen Wortes, das sich auf den feinen weißen Flaum bezieht, der die frischen Blattknospen bedeckt.
Zum Beispiel: Darjeeling First Flush Thurbo Moonlight FTGFOP, DJ 10, 2022
Darjeeling ist die Region, in der der Tee angebaut wird. First Flush bedeutet die erste Pflückzeit des Jahres. Thurbo ist einer der 87 Gärten in Darjeeling. DJ10 2022 ist die Rechnungsnummer, in diesem Fall die zehnte Rechnung des Jahres 2022 aus dem Garten Thurbo.
Der Zusatz „Moonlight“ weist darauf hin, dass es sich um einen speziell hergestellten Tee handelt, bei dem jeder Schritt unter dem wachsamen Auge des Senior Estate Managers erfolgt. „Moonlight“-Tees werden von einigen Kennern als die Krönung des Gourmet-Tees angesehen, sie sind selten und sehr begehrt. Aus den hochwertigsten Blättern der frühesten Tage der ersten Ernte hergestellt, erfordert ihre Pflückung und Produktion großes Geschick, sorgfältige Verarbeitung und präzises Timing.
Was bedeutet Orange Pekoe?
Kunden, die unser Geschäft in Stuttgart besuchen, gehen manchmal davon aus, dass es sich bei Orange Pekoe Tee um einen Tee handelt, der mit Orangen aromatisiert ist. In Wirklichkeit stammt der Zusatz „Orange“, der dem Pekoe-Blatt hinzugefügt wurde, aus der Zeit, als die Holländer erstmals Tee nach Europa einführten, und deutet darauf hin, dass der Tee für das Haus Orange von ausreichender Qualität gewesen wäre. Nach der Blattsorte Orange Pekoe kommen Broken Orange Pekoe (BOP), Fannings und Staub.
Wenn Sie übrigens einen schwarzen Tee mit Orangengeschmack probieren möchten, dann sollten Sie nach einem „Lady Grey“ suchen.
Ist schwarzer Tee gesund?
Auf jeden Fall! Eine britische Studie, die vom National Cancer Institute im Jahr 2022 veröffentlicht wurde, zeigte, dass Menschen, die zwei oder mehr Tassen Tee pro Tag konsumierten, ein um neun bis 13 Prozent geringeres Risiko hatten, an einer beliebigen Ursache zu sterben, als Menschen, die keinen Tee tranken. Ein höherer Teekonsum war auch mit einem geringeren Risiko für den Tod durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ischämische Herzkrankheiten und Schlaganfälle verbunden. Der vollständige Bericht kann von der Website der Annals of Internal Medicine heruntergeladen werden.
Wie man schwarzen Tee zubereitet
Wassertemperatur:Mit der Ausnahme einiger First-Flush-Darjeeling-Tees sollte hochwertiger schwarzer Tee bei etwa 95 °C aufgegossen werden. Das Verhältnis von Tee zu Wasser sollte zwischen 12-15 g Tee auf 1 Liter Wasser betragen.
Die Wasserqualität: Die Qualität des Wassers hat Einfluss auf die Qualität des Tees. Unser Wasser wird gefiltert. Wenn Sie Ihr Wasser nicht filtern können, versuchen Sie, Wasser mit einem PH-Wert von 6,8 bis 7 zu kaufen.
Menge des Tees: Bei der Herstellung orthodoxer Tees versuchen die Hersteller, die Blätter so ganz wie möglich zu erhalten. Das bedeutet, dass einige schwarze Teesorten ein großes Volumen haben (man denke an Federn und Kohle). Wir empfehlen, die getrockneten Teeblätter zu wiegen um die richtige Menge einschätzen zu lernen (wie viele Teelöffel oder Esslöffel! Sie für Ihren Aufguss benötigen).
Ziehzeit: Lassen Sie den Tee 3 bis 5 Minuten ziehen. Wenn Sie einen Tee zum ersten Mal zubereiten, probieren Sie ihn nach 3 Minuten alle 30 Sekunden, um herauszufinden, wie Sie Ihren Tee mögen.
Wahl der Teekanne: Wie bei allen Teesorten sollten die Blätter so viel Platz wie möglich haben, um sich zu öffnen. Der Einfachheit halber empfehlen wir die Verwendung einer Teekanne mit einem herausnehmbaren Sieb. Alternativ können Sie die Blätter auch lose in der Kanne ziehen lassen und den Tee durch ein Sieb in ein anderes Gefäß abgießen.