Clotted Cream ist eine unerlässliche Zutat für den Afternoon Tea oder Cream Tea. Sie passt nicht nur zu Scones und Marmelade, sondern wird auch bei den Tennisspielen in Wimbledon zu Erdbeeren serviert, eignet sich für die Zubereitung von köstlichem Speiseeis, verleiht Mince Pies und Christmas Pudding eine festliche Note und kann sowohl in herzhaften als auch in süßen Rezepten zur Verfeinerung des Geschmacks verwendet werden. Aber was genau ist Clotted Cream und was macht sie so besonders?
Was ist Clotted Cream?
Clotted Cream wird durch Erhitzen von Kuhvollmilch und sehr langsames Abkühlen hergestellt. Beim Abkühlen steigt die Creme an die Oberfläche und bildet eine köstliche goldene Kruste.
Was macht Clotted Cream so besonders?
Clotted Cream ist eine besondere Art von Sahne. Im Gegensatz zu Schlagsahne, die durch kräftiges Schlagen von Doppelrahm zu festen Spitzen geformt wird, wird sie nicht geschlagen, sondern sanft gebacken. Durch diesen Prozess entsteht eine köstliche, knusprige Schicht auf einer glatten, cremigen, fast puddingartigen Basis.
Wie ist Clotted Cream entstanden?
Clotted Cream entstand als Methode zur Verlängerung der Lebensdauer von Rohmilch in den Jahreszeiten, in denen sie reichlich vorhanden war (und nicht pasteurisiert wurde). Obwohl die Herstellung von Sahne auf diese Weise schon seit Jahrhunderten praktiziert wird, hat Rodda’s, ein Familienunternehmen in Cornwall, in jüngster Zeit erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Authentizität der Cornish Clotted Cream zu bewahren und sie zu fördern.
Ein wenig über Rodda’s
Rodda’s hat eine wunderbare Geschichte, die Sie auf der Website von Rodda’s in voller Länge nachlesen können. Was ich hier mit Ihnen teilen möchte, basiert auf einem Besuch, den wir vor einigen Jahren bei Rodda’s gemacht haben, sind unsere Einblicke in das Wesen des Unternehmens:
- Rodda’s ist ein echtes Familienunternehmen, das von der fünften Generation der Familie Rodda geführt wird. Trotz regelmäßiger Kaufangebote großer Konzerne ist Geschäftsführer Nick Rodda entschlossen, das Unternehmen in der Familie zu halten und es in der sechsten Generation an seine Kinder weiterzugeben.
- Obwohl modernisiert und inzwischen computergesteuert, stammt ein großer Teil der Rodda’s-Fabrikmaschinen, einschließlich der doppelseitigen Öfen, von Eric Rodda. Nick Roddas Großvater, und damit Elizas Enkel, Eric, hat die Maschinen entworfen. Eric lebte bis zu seinem Tod vor einigen Jahren im Alter von 99 Jahren in seinem Haus auf dem Fabrikgelände, nur einen Steinwurf von der ursprünglichen Molkerei entfernt.
- Rodda’s steht noch immer auf demselben Grundstück, auf dem Eliza Rodda vor über 130 Jahren in der Küche des Bauernhauses mit der Herstellung von Clotted cream begann. Die Büros des Unternehmens befinden sich heute im alten Bauernhaus.
- Rodda’s bezieht seine Milch von einer Gruppe von Milchviehhaltern im Umkreis von 30 Meilen um die Fabrik. Jeder Betrieb muss die Rodda’s Farm Assurance Standards erfüllen, die ein Höchstmaß an Tierschutz garantieren. Im Gegenzug erhalten die Landwirte Unterstützung und Beratung, eine Verpflichtung zur Abnahme ihrer gesamten Produktion und einen fairen Preis für ihre Milch.
- Rodda’s hat maßgeblich dazu beigetragen, dass „Cornish Clotted Cream“ als geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) nach dem Recht der Europäischen Union eingetragen wurde. Diese Bezeichnung darf nur verwendet werden, wenn bei der Herstellung bestimmte Anforderungen eingehalten werden, darunter die Herkunft der Milch aus Cornwall und ein Mindestfettgehalt der Sahne von 55 %.
- Mit rund 180 Mitarbeitern ist Rodda’s eines der größten Unternehmen in Cornwall.
Trotz dieser wirklich liebevollen Unternehmensführung hat Rodda’s die Kapazität, bis zu 25 Tonnen Clotted Cream pro Tag zu produzieren.
Wie Rodda’s die Clotted Cream herstellt
Erstklassige, cremige Milch ist unverzichtbar. Dank des besonderen Klimas in Cornwall können die Kühe der Rasse Freisian, Ayrshire und Channel Island, die die Milch für Rodda’s liefern, bis zu zehn Monate im Jahr im Freien grasen. Das Gras auf den Cornwaller Weiden ist besonders reich an Beta-Carotin, das der Rahmkruste ihren kräftigen Goldton verleiht.
Die Milch durchläuft zunächst einen Homogenisator, der den Rahm von der Milch trennt. Die dabei entstehende teilentrahmte Milch ist ein Nebenprodukt dieses Prozesses. Anschließend wird der Rohrahm auf 40 °C erhitzt, damit er flüssig bleibt und problemlos durch die Rohrleitungen fließen kann. Schließlich wird die warme Sahne in unterschiedlich große Behälter gegossen, z. B. in Minibecher für Fluggesellschaften oder in große Becher für Eiscremehersteller. Die Sahne wird etwa 40 Minuten lang bei 80-90 °C gebacken, wobei sich an der Oberfläche eine Kruste bildet.
Die Qualität der Creme wird nach dem Backen geprüft, bevor sie über Nacht langsam abkühlt. Das fertige Produkt wird dann mit Deckeln versehen und entweder sofort für den Vertrieb verpackt oder eingefroren.
Fragen, die Sie uns über Clotted Cream gestellt haben
- Wie hoch ist der Fettgehalt von Clotted Cream? Clotted Cream hat einen Mindestfettgehalt von 55 %. Rodda’s Clotted Cream enthält 63,5 g Fett pro 100 g.
- Ist der Verzehr während der Schwangerschaft unbedenklich? Da er pasteurisiert ist, können ihn sowohl Kinder als auch schwangere Frauen unbedenklich verzehren.
- Wo kann ich Clotted Cream in Deutschland kaufen? Im The English Tearoom in Stuttgart verkaufen wir tiefgekühlte Rodda’s Clotted Cream. Aufgrund der Kosten für den Versand über Nacht und der Möglichkeit, dass die Creme während des Transports auftaut, bieten wir sie nicht zum Online-Kauf an.
- Kann ich meine eigene Clotted Cream herstellen? Theoretisch ja – es gibt mehrere Rezepte im Internet, die diese Aufgabe erfüllen sollten. Allerdings ist das ein extrem zeitaufwändiger Prozess.
- Was kann ich anstelle von Clotted Cream für Scones verwenden? Sie können z. B. Mascarpone, griechischen Vollfettjoghurt, Crème fraîche oder Schlagsahne verwenden. Obwohl Mascarpone und griechischer Vollfettjoghurt für die Konsistenz geeignet sind, geht nichts über den authentischen Geschmack von echter Clotted Cream.
- Besides clotted cream, what other items are needed to prepare a cream tea? A cream tea consists of scones, clotted cream, strawberry or raspberry jam and a nice cup of tea, such as Earl Grey oder English Breakfast Tee. For my scone recipe and additional guidance on preparing cream tea, please refer to our magazine article “Scones-Rezept Rezept & eine Anleitung für Cream Tea„.